Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltung unserer Geschäftsbedingungen
1.1.
Unsere Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren
Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn,
dies wäre ausdrücklich schriftlich vereinbart.
1.2.
Die einzelnen Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen gelten jeweils gemäß ihrem Inhalt
gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne von §§ 305 ff. BGB. Regelungen, die
ausdrücklich als für Unternehmer geltend bezeichnet sind, gelten nicht gegenüber Verbrauchern.
Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen wir in
Geschäftsbeziehung treten, ohne dass diesen Personen bei der Durchführung der
Geschäftsbeziehung eine gewerbliche oder sonstige selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet
werden kann (§ 13 BGB).
1.3.
Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Kunden.


2. Vertragsschluss
2.1.
Die Bestellung durch den Käufer über unseren Internet-Shop ist ein bindendes Angebot des Käufers,
dessen Zugang wir unverzüglich per e-mail bestätigen. Hierin liegt jedoch noch keine Annahme des
Angebots. Dem Käufer entstehen dabei keine über die üblichen Grundtarife, mit denen der Käufer
allgemein zu rechnen hat, hinausgehenden zusätzlichen Kosten.
Wir sind berechtigt, das Angebot des Käufers innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung der Ware
an den Käufer oder ausdrückliche Mitteilung per e-mail anzunehmen. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware
werden wir den Käufer unverzüglich per e-mail benachrichtigen; in diesem Fall kommt kein Vertrag
zustande.
2.2.
An allen Angebots- und Vertragsunterlagen, insbesondere Abbildungen und Prospekten einschließlich
Printouts unseres Internetauftrittes, behalten wir uns Eigentums- und urheberrechtliche
Verwertungsrechte uneingeschränkt vor.
2.3.
Wir behalten uns nach Vertragsabschluss folgende Änderungen der Ware vor, sofern dies für den
Käufer zumutbar ist:
- Produktänderungen im Zuge der ständigen Produktweiterentwicklung und
- Produktverbesserung;
- geringfügige und unwesentliche Farb-, Form-, Design-, Maß-, Gewichts-, oder
Mengenabweichungen;
- handelsübliche Abweichungen.


3. Preise und Zahlung
3.1.
Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Der Kaufpreis versteht sich einschließlich Mehrwertsteuer,
jedoch ohne Verpackungs- und Versandkosten bei Privat Personen.Bei Wiederverkäufer ist der Kaufpreis immer rein Netto zu erkennen, jedoch ohne Verpackungs- und Versandkosten.
Ein Standardpaket darf nicht mehr als 31,5 kg wiegen, die längste Seite darf maximal 1,75 Meter lang
sein und es muss ein so genanntes Gurtmaß von 3,6m haben. Das Gurtmaß errechnet sich aus der
Länge plus die doppelte Breite plus die doppelte Höhe des Pakets. Wird dieses Gurtmaß
überschritten, so kann die Ware nur mit einer Spedition geliefert werden, wodurch das Paket
automatisch als über 31,5 kg berechnet wird.(siehe Tabelle oben).
Bei Express-Versendung, Sondergut oder Auslandsversand in von uns nicht angebotene Länder
werden die Versandkosten auf der Auftragsbestätigung per e-mail mitgeteilt.
Bei Bestellungen unter 50,- Euro Warenwert fällt ab 01.Juni 2008 ein Mindermengenzuschlag
in Höhe von 5,- Euro an.
3.2.
Der Käufer zahlt nach seiner Wahl wie im Bestellvorgang vorgegeben
a) Per Nachnahme; nur innerhalb Deutschland möglich.
Die Post/DHL berechnet unabhängig zu dem auf der Auftragsbestätigung stehenden Betrag eine
Nachnahmegebühr von € 12,00 auf jede Bestellung. Wünscht der Kunde den Versand durch ein
anderes Unternehmen, so hat er die hierfür anfallenden Nachnahmegebühren zu tragen.
b) Per Vorkasse durch Überweisung des Kaufpreises einschließlich Versandkosten auf unser Konto
bei der Volks und-Raiffeisenbank Rostock BLZ: 13090000 Konto-Nr.:1816865

c) Wiederverkäufer bezahlen per Rechnung nach erhalt der Ware spätestens nach 7 Wochentagen ohne übliches Skonto in Anspruch zu nehmen durch Festlegung von FHV-Autoteile im Admin Bereich.

4. Lieferung, Lieferzeit, Eigentumsvorbehalt
4.1.
Wir liefern ausschließlich an die vom Käufer als solche angegebene (Liefer-) Adresse. Die Lieferung
erfolgt, wenn nicht Nachnahme gewählt wurde, erst nach Eingang des Rechnungsbetrages bei uns,
wenn und soweit Ware bei uns vorhanden ist. Ist die Ware verfügbar, erfolgt die Lieferung in der Regel
innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Bestellung bei uns. Diese Lieferzeit-Angabe ist
unverbindlich. Wenn zwischen uns und dem Kunden keine besondere Vereinbarung über den
Versand getroffen wurde, erfolgt dieser nach unserem freien Ermessen.
4.2.
Lieferverzögerungen aufgrund folgender Ursachen haben wir auch bei verbindlich vereinbarten Fristen
und Terminen nicht zu vertreten, entsprechendes gilt auch, wenn diese Ursachen bei unseren
gesetzlichen Vertretern, Erfüllungsgehilfen, Lieferanten oder deren Unterlieferanten eintreten:
Umstände höherer Gewalt sowie sonstige für uns unvorhersehbare, unvermeidbare und durch uns
nicht verschuldete außergewöhnliche Ereignisse, die erst nach Vertragsabschluß eintreten oder uns
bei Vertragsabschluß unverschuldet unbekannt geblieben sind, des Weiteren nachträgliche Streiks
und rechtmäßige Aussperrung. Sie berechtigen uns, die Lieferung um die Dauer der Behinderung
zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Weisen wir dem Besteller eine
unzumutbare Leistungserschwerung in diesem Sinne nach, sind wir zum Vertragsrücktritt berechtigt.
Schadensersatzansprüche sowie ein Rücktrittsrecht des Käufers sind in vorbenannten Fällen
ausgeschlossen. Umstände, die zu einer lediglich vorübergehenden und daher hinzunehmenden
Leistungsverzögerung führen, bleiben hiervon ausgenommen.
Wurden im Hinblick auf die Erbringung der Leistung bereits Zahlungen durch den Käufer
vorgenommen, so sind diese von uns zurückzuerstatten. Für bereits erbrachte Leistungen im
Zeitpunkt des Eintritts der höheren Gewalt können wir jedoch den auf diese Leistungen entfallenden
Teil der vereinbarten Vergütung verlangen. Im Übrigen bestehen Ansprüche für beide Parteien in
diesen Fällen nicht.
4.3.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
4.4.
Wir sind zu Teilleistungen in zumutbarem Umfang berechtigt.


5. Gefahrübergang
5.1.
Handelt der Käufer bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit, so geht die Gefahr – auch dann, wenn frachtfreie Lieferung vereinbart worden ist
- auf den Käufer über, sobald die Ware unseren Geschäftssitz bzw. unser Lager verlässt und der
Lieferperson übergeben wird.
5.2
Ist der Kunde/Käufer Verbraucher i.S.d. § 13 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der
zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe
der Sache auf den Kunden/Käufer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn sich der Kunde/Käufer in
Annahmeverzug befindet.
3
5.3
Auf Wunsch und Kosten des Käufers wird die Ware von uns gegen Bruch-, Transport- und
Feuerschäden versichert.
5.4
Wenn unsere Lieferung und Leistung auf Wunsch des Käufers oder aus von ihm zu vertretenden
Gründen (z.B. Gläubigerverzug) verzögert werden, so geht die Gefahr für die Zeit der Verzögerung auf
den Käufer über. Die entstehenden Kosten für Wartezeit, Bereitstellung, Aufbewahrung usw. hat der
Käufer zu tragen.


6. Mängelhaftung
6.1.
Scheitert die sachgemäße Montage der Ware durch den Käufer, so haften wir nur, wenn dies auf
einen Mangel der Montageanleitung zurückzuführen ist. Die gesetzliche Beweislastverteilung bleibt
hiervon unberührt.
6.2.
Wir übernehmen keine Haftung für Mängel, die durch natürliche Abnutzung und
Verschleißerscheinungen sowie äußere Einflüsse entstehen.
Jegliche Mängelhaftung entfällt, wenn
- der Käufer ohne unsere Zustimmung die Ware selbst repariert, ändert, bearbeitet oder derartige
Maßnahmen durch Dritte vornehmen lässt, es sei denn, der Mangel beruht nachweislich nicht auf der
Reparatur, Änderung, Bearbeitung etc.;
- die Ware nicht entsprechend ihrem vorgesehenen Zweck behandelt oder gebraucht wird oder eine
sonstige unsachgemäße Behandlung oder Verwendung vorliegt, es sei denn es liegt ein Fall von Ziffer
6.1. vor.
Wird ein Mangel später als sechs Monate nach Erhalt der Ware erkennbar oder ist der Käufer
Unternehmer – insoweit kommt es dann nicht auf den Zeitpunkt des Erkennbarwerdens des Fehlers
an - , haften wir nur dann, wenn uns der Nachweis erbracht wird, dass der Mangel schon bei
Gefahrübergang vorhanden war und weder insgesamt noch teilweise durch die oben bezeichneten
Einwirkungen verursacht worden ist und dass die Mängelbeseitigung durch uns inzwischen nicht in
unzumutbarer Weise erschwert ist.
6.3.
Ist der Käufer Unternehmer, so setzen seine Mängelansprüche und –rechte voraus, dass er seinen
gesetzlichen Prüfungs- und Rügeobliegenheit ordnungsgemäß nachgekommen ist.
6.4.
Im Falle des Vorliegens eines durch uns zu vertretenden Mangels bei Gefahrübergang hat der Käufer,
wenn er Verbraucher ist, die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung (Mangelbeseitigung)
oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Ist der Käufer Unternehmer, so steht dieses Wahlrecht nur uns zu.
Im Falle der Mangelbeseitigung tragen wir alle hierfür erforderlichen Aufwendungen. Liefern wir zum
Zwecke der Nacherfüllung eine mangelfreie Ware, so hat der Käufer die mangelhafte Ware auf unsere
Kosten und Gefahr an uns zurückzusenden.
6.5.
Schlägt die Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) innerhalb angemessener Frist
zweimal fehl, kann der Käufer Rücktritt vom Vertrag erklären oder Minderung des Kaufpreises
verlangen. Bei einem nur unerheblichen Mangel steht dem Käufer jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
Haben wir die in einem Mangel liegende Pflichtverletzung nicht zu vertreten, so ist der Käufer
ebenfalls nicht zum Rücktritt berechtigt.
6.6.
Verlangt der Käufer aufgrund eines von uns zu vertretenden Mangels Schadensersatz, so gelten,
wenn der Käufer Verbraucher ist, die gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränkt.
6.7.
Ist der Käufer Unternehmer und verlangt er aufgrund eines von uns zu vertretenden Mangels
Schadensersatz, so gelten die folgenden Ziffern 6.7.1. bis 6.7.3.:
6.7.1.
Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haften wir
nur, soweit diese auf uns vorwerfbares vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder auf uns
vorwerfbarer schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen.
6.7.2.
Soweit nicht ein Schaden an Leib, Leben und Gesundheit vorliegt, ist unsere Haftung für grobe
Fahrlässigkeit jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens begrenzt.
Gleiches gilt für die nichtvorsätzliche Verletzung einer nichtwesentlichen Vertragspflicht.
Bei Verzug von uns und bei von uns zu vertretender Unmöglichkeit der Leistung sind wir zu
Schadensersatz wegen Nichterfüllung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit verpflichtet.
Soweit nicht vorstehend etwas anderes geregelt ist, also insbesondere in den Fällen der leicht
fahrlässigen Verletzung nichtwesentlicher Vertragspflichten – auch durch unsere Erfüllungsgehilfen -,
ist unsere Haftung ausgeschlossen. Das Recht des Käufers zum Rücktritt nach fruchtlosem Ablauf
einer uns gesetzten angemessenen Nachfrist bleibt unberührt.
6.7.3
Unsere Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und sonstigen gesetzlichen
Gefährdungstatbeständen bleibt von dieser Haftungsbeschränkung unberührt. Auf vorstehende
Haftungsbeschränkung können wir uns außerdem im Falle des arglistigen Verschweigens eines
Mangels und im Falle einer Garantie im Sinne von § 443 BGB, die eine weiterreichende Haftung als
vorstehend begründet, nicht berufen.
6.8.
Die Verjährungsfrist für unsere Mängelhaftung gegenüber Käufern, die Verbraucher sind, beträgt drei
Jahre, bei gebrauchter Ware ein Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr
bzw. fünf Jahre, soweit die Voraussetzungen des Lieferantenregresses gemäß §§ 478, 479 BGB
gegeben sind. Die Verjährungsfrist beginnt jeweils, wenn die Ware am Bestimmungsort dem Käufer
zur Verfügung gestellt wird.
6.9.
Bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder der Übernahme einer Garantie für die
Beschaffenheit, bleiben weitergehende Ansprüche unberührt.
6.10.
Garantien im Rechtssinne erhält der Käufer von uns nicht.


7. Garantie
7.1
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung leisten wir Garantie für alle während eines Zeitraums von
einen Monat ab Gefahrübergang auftretenden Mängel, die nachweislich auf einen Material- oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Anspruch auf Garantieleistung steht nur dem Kunden
gegen Vorlage der Originalrechnung zu und kann nicht abgetreten werden.
7.2
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- gebrauchte Waren
- Zubehör, soweit sich nicht aus der jeweiligen
Artikel-Beschreibung etwas anderes ergibt.
- Produkte, die einem gebrauchsbedingten oder sonstigen natürlichen
Verschleiß unterliegen, sowie
Mängel am Produkt, die auf Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen, nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, anomale Umweltbedingungen, sachfremde
Betriebsbedingungen, Überlastung oder mangelnde Wartung oder Pflege zurückzuführen
sind.
- Mängel am Produkt, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen
verursacht wurden, die keine Originalteile sind.
- Produkte, an denen Veränderungen oder Ergänzungen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und
Gebrauchstauglichkeit des Produkts unerheblich sind.
7.3
Im Garantiefall steht es uns frei, das mangelhafte Produkt auf unsere Kosten zu reparieren oder
durch ein einwandfreies Produkt der selben Art und Güte zu ersetzen. Ersetzte Produkte oder Teile
gehen in unser Eigentum über.
7.4
Durch die Erbringung von Garantieleistungen wird die Garantiefrist für das Produkt weder verlängert
noch erneut in Gang gesetzt. Andere etwaige Rechte bleiben unberührt.


8. Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen
8.1
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des §13 BGB, hat er das Recht, den Kaufgegenstand innerhalb
von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und dieser Belehrung ohne Angabe von Gründen an uns
zurückzugeben. Das Rückgaberecht kann nur durch Rücksendung der Ware an FHV-Autoteile
18119 Warnemünde Weidenweg 02a wirksam ausgeübt werden. Nur bei nicht
paketversandfertiger Ware (z.B. bei sperrigen Gütern), können Sie die Rückgabe auch durch
Rücknahmeverlangen in Textform, also z.B. per Brief, Fax oder E-Mail erklären. Zur Fristwahrung
genügt die rechtzeitige Absendung der Ware bzw. des Rücknahmeverlangens. Bei einem Warenwert
von über € 400,00 netto tragen wir, ansonsten der Kunde, die Rücksendekosten und die Gefahr des
Untergangs der Ware. Wurde eine andere als die bestellte Ware geliefert, so tragen wir auch bei
einem Warenwert unter € 400,00 netto die Rücksendekosten (§ 357 Abs. 2 BGB).
Innerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland stellen wir Ihnen für die kostenfreie
Rücksendung so genannte „Freeway Paketmarken“ der Deutschen Post AG zur Verfügung. Fordern
Sie die „Freeway Paketmarken“ an, so reicht die fristgerechte Anforderung bei uns (telefonisch, per
Brief, Fax oder E-Mail) zur Fristwahrung aus. Die Ware kann vom Kunden in diesem Falle also auch
noch nach der Frist von 30 Tagen wirksam zurückgesandt werden. Dies gilt allerdings nur dann, wenn
die Rücksendung unverzüglich nach Erhalt der „Freeway-Paketmarken“ erfolgt.
8.2
Bei der Bestellung von eingeschweißten oder versiegelten Ware wird die
entsprechende Ware in der Einschweißfolie bzw. mit einem unbeschädigten Siegel an
uns zurück gesandt .
8.3
Das Rückgaberecht kann nur durch Rücksendung der Ware ausgeübt werden. Der Lauf der
Rückgabefrist beginnt mit der Ablieferung der Ware beim Kunden.
8.4
Das Rückgaberecht ist ausgeschlossen, wenn die Ware nach Wunsch des Kunden angefertigt
werden.
8.5
Macht der Kunde von seinem Rückgaberecht Gebrauch, sind wir berechtigt, für die Zeit des Verbleibs
der Ware beim Kunden eine angemessene Nutzungsvergütung zu verlangen, sofern eine Nutzung
stattgefunden hat.
8.6
Des Weiteren hat uns der Kunde, der von seinem Rückgaberecht Gebrauch macht, die durch Nutzung
der Ware eingetretene Wertminderung oder den Wert der Ware zu ersetzen, soweit der Kunde die
Ware nicht ordnungsgemäß zurückgeben kann, weil er die Verschlechterung, den Untergang oder die
anderweitige Unmöglichkeit zu vertreten hat. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware
ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie dem Kunden etwa im Ladengeschäft möglich gewesen
wäre, zurückzuführen ist.
8.7
Hat der Kunde den Vertrag durch ein Darlehen finanziert und macht er von seinem Widerrufs- und
Rückgaberecht Gebrauch, ist er auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, wenn beide
Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden (sog. Verbundener Vertrag). Dies ist insbesondere
anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Darlehensgeber sind (z.B. im Rahmen einer Ratenzahlungsvereinbarung)
oder wenn sich der Darlehensgeber des Kunden im Hinblick auf die Finanzierung
unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden der Rückgabe bereits
zugeflossen ist, kann sich der Kunde wegen der Rückabwicklung nicht nur an uns, sondern auch an
seinen Darlehensgeber wenden.
Hat der Kunde als Verbraucher seine auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags
gerichtete Willenserklärung wirksam widerrufen, so ist er auch an seine auf den Abschluss eines mit
diesem Verbraucherdarlehensvertrag verbundenen Vertrags über die Lieferung einer Ware oder die
Erbringung einer anderen Leistung gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden.


9. Gesamthaftung gegenüber Unternehmern (außer Mangelhaftung)
9.1.
Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz als in Ziffer 6.7.1 bis 6.7.3 vorgesehen ist – ohne
Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruches – gegenüber Unternehmern
ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei
Vertragsschluss, wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz
von Sachschäden gem. § 823 BGB.
9.2.
Soweit unsere Haftung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies
auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer,
Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.


10. Schlussbestimmungen
10.1.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2.
Ist der Käufer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen
Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus
dem Vertragsverhältnis Karlsruhe oder nach unserer Wahl auch der Sitz des Käufers.
10.3.
Die Rechte und Pflichten des Käufers sind nicht abtretbar, das heißt nicht auf Dritte übertragbar,
sofern wir nicht zustimmen.
10.4.
Der Kunde kann mit einer Gegenforderung nur Aufrechnen, wenn diese von uns unbestritten oder
rechtskräftig festgestellt ist. Der Käufer kann ein Zurückbehaltungsrecht, das auf einem anderen
Vertragsverhältnis mit uns beruht, nicht geltend machen.
10.5.
Änderungen dieser Bedingungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Die Änderung dieser
Schriftformklausel bedarf ebenfalls der Schriftform.
10.6.
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Käufer einschließlich dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die
Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

11. Allgemeines/Geltung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Lieferungen und Leistungen von FHV-Autoteile zugrunde. Abweichende und/oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von FHV-Autoteile. Eine Zustimmung per eMail ist ausreichend.

12. Angebot

Alle Angebote von FHV-Autoteile auf der Internetseite von www.fhv-autoteile.de sind unverbindlich und freibleibend. Kleine Abweichungen und technische Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich.

Der Vertrag kommt durch den Abschluss des Bestellvorgangs auf der Internetseite von FHV-Autoteile und Bestätigung der Bestellung durch FHV-Autoteile per E-Mail oder Ausführung der Bestellung durch den Käufer zustande.

13. Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die auf den Internetseiten von FHV-Autoteile dargestellten Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle genannten Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 Prozent.

Verpackungs- und Versandkosten werden zuzüglich berechnet.

FHV-Autoteile akzeptiert alle auf der Internetseite von FHV-Autoteile innerhalb des Bestellvorgangs angebotenen Zahlungsarten. Der Kunde wählt seine bevorzugte Zahlungsart selbst. Durch die Zahlungsart (eventuell) zusätzlich entstehende Kosten (z.B. Nachnahmegebühr) werden ebenfalls zuzüglich berechnet.

Eine Verrechnung gegenseitiger Ansprüche ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von FHV-Autoteile möglich.

14. Lieferung, Lieferzeiten und Versandkosten

Die Lieferung der Ware an den Kunden erfolgt durch die innerhalb des Bestellvorgangs angegebenen Drittanbieter (Lieferdienste). Der Kunde wählt seine bevorzugte Versandart selbst. Die Versandkosten werden dem Besteller vor Auslösen des Bestellvorganges innerhalb des Warenkorbes bekannt gegeben.

Am Lager befindliche Ware wird innerhalb von drei Werktagen nach Bestelleingang zum Versand gebracht.

Für nicht am Lager befindliche Ware kann die Lieferzeit bis zu vier Wochen nach Bestelleingang betragen. Für die Liefermöglichkeit ist FHV-Autoteile von der rechtzeitigen Selbstbelieferung abhängig. Scheitert die Lieferung aus Gründen, die FHV-Autoteile nicht zu vertreten hat, so kann FHV-Autoteile vom Vertrag zurücktreten. FHV-Autoteile verpflichtet sich, den Kunden rechtzeitig darüber zu informieren. Etwaig geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet. In diesem Fall steht dem Kunden ein Recht auf Schadensersatz nicht zu.

Teillieferungen sind zulässig, soweit nicht der Kunde erkennbar kein Interesse an ihnen hat oder ihm diese erkennbar nicht zumutbar sind. Die Kosten für Transport und Verpackung werden in diesem Fall nur einmal berechnet.

15. Belehrung über das Umtausch- und Rückgaberecht

Alle bei FHV-Autoteile erworbenen Artikel können innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware, ohne Angabe von Gründen, zurückgegeben werden. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden der Ware.

Vom Vertragspartner geleistete Zahlungen werden innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der zurückgesendeten Ware per Überweisung auf ein vom Kunden zu benennendes Konto in Deutschland geleistet.

Die Rücksendung hat an die oben genannte Firmenanschrift zu erfolgen.

Bis zu einem Warenwert von 400,00 Euro erfolgt die Rücksendung auf Kosten und Gefahr des Kunden. Die Rücksendekosten ab einem Bestellwert in Höhe von 400,00 Euro werden von FHV-Autoteile übernommen. Die Rücksendung muss ausreichend frankiert sein. Die Portokosten für die Rücksendung (auf Basis der günstigsten möglichen Versandart der Deutschen Post AG) werden innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Ware auf ein vom Kunden zu benennendes Konto in Deutschland erstattet. Entstehen FHV-Autoteile zusätzliche Kosten durch eine unzureichende Frankierung der Rücksendung, so werden diese Kosten mit etwaigen geleisteten Zahlungen des Kunden verrechnet.

FHV-Autoteile behält sich einen Ersatzanspruch für beschädigte Ware ausdrücklich vor. Hat der Kunde eine Verschlechterung, den Untergang oder eine anderweitige Unmöglichkeit zu vertreten, so hat er die Wertminderung zu ersetzen; §§ 351 und 353 BGB sind nicht anzuwenden.

Die Rücksendung der Ware hat in der Originalverpackung zu erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, so muss der Kunde für eine Verpackung sorgen, welche eine Beschädigung der Ware ausschließt. Für Schäden an der Ware, die auf eine unzureichende Verpackung zurückzuführen ist, haftet der Kunde.

Offensichtliche Mängel (insbesondere Beschädigungen, Falschlieferungen oder Mengenabweichungen), Transportschäden oder sonstige Mängel müssen FHV-Autoteile unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Frist von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitgeteilt werden. Die Mitteilung per eMail an neumann@fhv-autoteile ist ausreichend.

16. Gefahrenübergang

Die Lieferung der Ware erfolgt auf Gefahr des Kunden. Die Gefahr geht mit Übergabe der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über. Dies gilt auch, wenn FHV-Autoteile die Transportkosten übernommen hat. Beanstandungen wegen Transportschäden (z.B. beschädigte Verpackung beim Empfang der Ware) hat der Kunde unmittelbar gegenüber dem Transportunternehmen innerhalb der dafür vorgesehenen Fristen geltend zu machen.

17. Gewährleistung

FHV-Autoteile gewährleistet, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Rechnungsstellung. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den betriebsgewöhnlichen Verschleiß bzw. die normale Abnutzung.

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz, z.B. wegen Nichterfüllung, Verschulden bei Vertragsschluss, Verletzung vertraglicher Nebenverpflichtungen, Mangelfolgeschäden, Schäden aus unerlaubter Handlung und sonstigen Rechtsgründen sind ausgeschlossen. Ausnehmend davon haftet FHV-Autoteile beim Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sind davon nicht betroffen.

Sollten Mängel auftreten, die FHV-Autoteile zu vertreten hat, und ist im Falle des Umtausches der Ware auch die Ersatzlieferung mangelhaft, so steht dem Käufer das Recht auf Wandlung oder Minderung zu.

FHV-Autoteile übernimmt eine Haftung weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit von www.fhv-autoteile,de noch für technische oder elektronische Fehler des Online-Angebots.

18. Eigentumsvorbehalt

Alle Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von FHV-Autoteile.

19. Datenspeicherung/Datenschutz

Gemäß §28 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) machen wir Sie darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 BDSG verarbeitet und gespeichert werden. Sämtliche vom Kunden erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Ausschließlich im Rahmen der Bestellabwicklung (Zahlung, Versand) werden die notwendigen Daten auch gegenüber Dritten verwendet. Jederzeit können Sie unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten erhalten. Senden Sie dazu eine eMail an neumann@fhv-autoteile.de. Aus Datenschutzgründen kann die Beantwortung der Mail nur an die bei FHV-Autoteile hinterlegte eMail-Adresse,neumann@fhv-autoteile.de erfolgen.

20. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Liefergeschäft ist, soweit vereinbar, der Gerichtsstand von FHV-Autoteile in der Hansestadt Rostock.

Der Sitz von FHV-Autoteile wird als Gerichtsstand vereinbart für den Fall, dass der Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Vertragspartner seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz des Vertragspartners zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


21. Zusatzbestimmung

Wir behalten uns vor, die allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Bedarf jederzeit anzupassen oder zu ändern. Für den Fall, dass eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt. Dies gilt insbesondere für den bereits geschlossenen Vertrag. Die anderen Bestimmungen und insbesondere der Vertrag werden dadurch nicht nichtig und behalten weiterhin Bestandskraft. Die unwirksame Bestimmung wird dann durch eine andere ersetzt, die wirtschaftlich und in ihrer Intention der unwirksamen Klausel am nächsten kommt. Nebenabreden und sonstige Abweichungen von dem Vertragstext oder unseren AGBs bedürfen immer der Schriftform und dessen Bestätigung

Stand 06/2008

Schutzrechtsverletzung

Falls Sie vermuten, dass von der Webseite www.fhv-autoteile.de aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie dies bitte umgehend per eMail an neumann@fhv-autoteile.de mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwendigere Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht.

Wir sind bestrebt, alle gesetzlichen Anforderungen, Vorschriften und Informationspflichten vollständig zu erfüllen. Falls Sie vermuten, dass dies nicht der Fall ist, teilen Sie dies bitte umgehend per eMail an neumann@fhv-autoteile.de mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwendigere Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht.